Unsere Schule
Die Grundschule Havelse ist seit August 2001 eine „Verlässliche Grundschule“ mit den bekannten Rahmenbedingungen. Die Unterrichtszeit beginnt um 8.10 Uhr und endet um 12.55 bzw. 13.40 Uhr. Von 8.00 bis 8.10 Uhr haben wir einen offenen Anfang. In dieser Zeit kommen die Kinder in Ruhe in der Klasse an und können erste Gespräche führen, spielen oder ihre Mappen sortieren.
Insgesamt unterrichten an der Grundschule zurzeit 10 Lehrkräfte, eine Förderschullehrkraft und die Schulleiterin. Vier pädagogische Mitarbeiterinnen springen im Vertretungsfall für die Lehrkräfte ein. Zurzeit besuchen knapp 170 Kinder die Grundschule Havelse. Sie werden in acht Klassen unterrichtet, wobei die Klassenstärke zurzeit zwischen 15 und 23 Kindern liegt.
Die Betreuung leisten wir in Kooperation mit der Kita Corpus Christi und St. Anna, die ein inhaltlich anspruchsvolles Programm und personelle Verlässlichkeit garantieren. Die Betreuung findet in eigens dafür ausgestatteten Räumen statt und nicht in Klassenräumen. Im direkten Nachbargebäude befinden sich drei Hortgruppen der Kita St. Anna, die eine Betreuung bis 16/16.30 Uhr gewährleisten und in der Kita Corpus Christi befindet sich eine weitere Hortgruppe ebenfalls bis 16.30 Uhr – auch in den Ferien. (weitere Infos unter Betreuung u. Kooperationen)
Die Zusammensetzung der Schülerschaft ist natürlich heterogen. Wir haben Kinder mit einem Migrationshintergrund, mit unterschiedlichen Begabungen und unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten. Die Entwicklung in der Selbstständigkeit ist bei allen Kindern unserer Schule sehr unterschiedlich, was aber im Sinne des Inklusionsgedankens völlig normal ist. Besonders bemerkbar bei den Kindern macht sich der sehr unterschiedliche soziale Hintergrund.
Im Krankheitsfall müssen die Eltern das Fehlen des Kindes bis spätestens 8.10 Uhr durch einen Anruf im Sekretariat oder durch Mitteilung über eine(n) Klassenkameraden/in der Schule mitteilen.
Ab dem vierten Fehltag bzw. bei einer ansteckenden Erkrankung benötigen wir ein Attest des jeweiligen Arztes, dass Ihr Kind wieder zur Schule kommen darf.
Bitte informieren Sie sich auch bei den jeweiligen MitschülernInnen über die Unterrichtsinhalte. In den meisten Fällen bekommt Ihr Kind die Hausaufgaben auch von einem/r MitschülerIn vorbeigebracht.
Sollten Sie bei Ihrem Kind den Verdacht auf Läuse haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder eine Apotheke und informieren Sie bitte umgehend die Klassenlehrerin. Sie wird die entsprechenenden Informationen an die Schulleitung und die anderen Eltern weitergeben.
Schülerbeurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien sind nicht gestattet! In absoluten Ausnahmefälle muss ein Antrag auf Beurlaubung frühzeitig und schriftlich bei der Schulleitung gestellt werden. Eine schon getätigte Reisebuchung ist kein Grund für eine Beurlaubung!